25.3. ZVW: Die Planung für Windräder geht in die zweite Runde

Die Waiblinger Kreiszeitung berichtet : "Windräder: Die Planung möglicher Standorte geht in die zweite Runde". Wann befasst sich die Regionalversammlung endlich mit Windkraft-Standorten?

Auszug aus dem Artikel vom 25. März in der WKZ:

Klar ist: Es zieht sich alles noch länger hin. Der Verband musste in monatelanger Detailarbeit seinen ersten Planungsentwurf überarbeiten, weil es in zahlreichen Stellungnahmen Hinweise gab, die man berücksichtigen muss. Rechtlich ist es nicht möglich, dass man nun einfach den neuen Entwurf vorlegt und diesen dann abnicken lässt.

Neuer Entwurf, neue Stellungnahmen

Zuvor wird eine zweite Offenlage nötig sein, das bedeutet: Zum neuen Entwurf müssen Betroffene erneut Stellung nehmen können. Erst danach kann sich die Regionalversammlung wieder mit der Sache befassen und letztlich entscheiden, welche Vorranggebiete für Windkraftanlagen vorzusehen sind.

Der Hintergrund: Die Region Stuttgart, zu der außer dem Rems-Murr-Kreis noch vier andere Landkreise sowie die Landeshauptstadt zählen, muss wie alle anderen Regionen im Land Flächen ausweisen, auf welchen später Windräder gebaut werden dürfen. Ob das dann tatsächlich geschieht, steht auf einem ganz anderen Blatt. Gemeinde- und Stadträte treffen am Ende die Entscheidung, ob sie Anlagen genehmigen, und Investoren wägen ab, ob ihnen dieses oder jenes Gebiet überhaupt zusagt.

Wann die finale Entscheidung fällt, ist offen

Im ersten vorläufigen Plan, den der Regionalverband bereits im Herbst 2023 veröffentlicht hatte, waren im Rems-Murr-Kreis 24 Vorranggebiete für Windkraft vorgesehen. In der gesamten Region Stuttgart waren es 106. 

Hier geht es zum vollständigen Artikel als PDF-Datei.

Back