
Im Kapitel 15 der 17 Nachhaltig-keitsziele der UN ist der Flächen-schutz beschrieben. Bis 2030 sollte dieses Ziel, wie auch alle anderen, von den 196 Unterzeichnerstaaten umgesetzt werden. Doch bis heute ist davon bei uns im Land nichts zu merken. Selbst die Grünen in BW wollen erst für 2035 die Netto-Null für den Flächenverbrauch einführen.
Weiterführende Links:
- UN Agenda 2030, Kapitel 15: Leben an Land
- Wikipedia: Ziele für nachhaltige Entwicklung
- BUND BW: Flächenschutz
- NABU BW: Volksantrag Ländle leben lassen
- Fraktion der Grünen im Landtag: Grüne Impulse für einen zukunftsfähigen Umgang mit Flächen und Boden
- Deutscher Bundestag: Flächenverbrauch soll bis 2050 auf „Netto-Null“ sinken
- Bundesministerium für Zusammenarbeit: SDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
- Agrar heute: NABU: Flächenverbrauch bis 2030 auf Netto-Null senken
- BUND Vortrag Flächenfraß stoppen. Folien als PDF-Datei
- Eigener Beitrag von 2024: Flächenversiegelung geht ungebremst weiter
23.3. Konzertierte Aktion fßr Flächenversiegelung
Letzte Woche ist sowohl in der Backnanger- wie in der Waiblinger-Kreiszeitung ein Artikel zum Flächenbedarf für neue Unternehmen veröffentlicht worden. Auch auf Landesebene trommeln die Industrieverbände für neue und größere Flächen. Dazu teilte ich den Redaktionen meine Gedanken mit.