8.11. Fazit zur Zoe Reparatur

Wegen meiner langen Urlaubsreise komme ich erst heute dazu, über den Ausgang der Reparatur unserer Zoe zu berichten. Kurz vor Beginn meiner Reise konnten wir die Zoe aus der Werkstatt fahrtüchtig abholen.

Zur Erinnerung: die Batterie der Zoe ließ sich im Juli plötzlich nicht mehr aufladen. Dazu gibt es schon einen Eintrag vom 11. Juli.

Ich kann gar nicht mehr genau nachvollziehen, wie lange unserer Zoe zerlegt in der Werkstatt stand. Jetzt schreibe ich mal rund vier Wochen. Die ersten drei Tage benötigte die Werkstatt für die Fehlersuche. Um an die Elektrik der Zoe zu gelangen, muss die ganze Vorderfront abgebaut und der Motor ausgebaut werden. Auf YouTube fand ich ein Video, indem diese aufwändigen Arbeiten zur Reparatur des Ladefehlers ausführlich dargestellt werden. Die Werkstatt kam laut Telefonat zu keinem sicheren Ergebnis für die Fehlerursache.

Danach hieß es, man frage direkt bei Renault um Unterstützung nach. Das dauere aber einige Zeit. Als Lösungsvorschlag kam dann, dass der Spannungsregler ausgetauscht werden müsse. Der Spannungsregler wandelt unter anderem die 400 V Gleichspannung der Hauptbatterie in 12 V Gleichspannung für die Starterbatterie um. Dieses Modul kostet alleine schon rund 4.000,- €! Hinzu kommen dann noch die vielen Arbeitsstunden des Technikers. Renault ist bereit, die Hälfte der Reparaturkosten zu übernehmen. Doch dazu muss erst noch das OK der Renaultbank eingeholt werden. Als das OK der Bank da war, war der einzige Techniker mit 400 V Zulassung zuerst auf einer Schulung und dann noch in Urlaub. Unsere zerlegte Zoe blockierte in der Werkstatt so lange einen Reparaturplatz, was auch dem Betrieb nicht recht war.

Im Internet fand ich zwei Firmen, die statt bei der Zoe ganze Module zu tauschen, dieses Modul auf Bauelemente Ebene reparierten. Sie boten die Reparatur für rund 2.000,- € an. Doch beide Firmen hatten ihren Sitz in Berlin. Unsere Zoe stand zerlegt in der Werkstatt in Backnang. Wir mussten also in den sauren Apfel beißen und der Reparatur für rund 9.000,- € zustimmen.

Inzwischen fährt die Zoe bei uns schon wieder einigen Wochen zu unserer Zufriedenheit.

Hier noch ein Link zu einer Autowerkstatt, die auch einzelne Komponenten der Zoe repariert, statt ganze Module zu tauschen: https://www.ev-werkstatt-bauer.de/leistungen/renault-zoe-reparaturLeider auch weit weg im Norden in der Lüneburger Heide.

Weitere Links zu Werkstätten, die nicht nur ganze Baugruppen tauschen:

https://evclinic-berlin.de/renault-zoe-motor-schaden/

Back