11.7. Zoe Fehlermeldung: Batterieladung unmöglich

Vor etwa 10 Tagen zeigt das Display in unserer Zoe die Fehlermeldung: Batterieladung unmöglich. Zeitgleich erreichte uns ein Rückruf-Schreiben von Citroen, dass wir unseren C3 am besten stehen lassen sollen, bis die Airbags ausgewechselt sind.

Zur Zoe:

Zuerst suchte ich im Internet nach Hinweisen zum Fehler bei der Zoe. Ich kann die Diagnosedaten auslesen. Sowohl die 12 V Batterie wie auch die 400 V Hauptbatterie sind in Ordnung. Die Fehlermeldung ließ sich auch nach zahlreichen Fahr- und Ladeversuchen nicht abstellen. Schlussendlich brachte Elke das Auto zur nächsten Renault-Werkstatt.

Auch dort konnte der Fehler mit Werkstattmitteln nicht beseitigt werden. Nun hat sich die Werkstatt direkt an Renault gewandt und hofft auf Lösungsvorschläge.

---

Zum C3:

Mit unserem C3 stehen wir etwas besser da. Nach dem Brief von Citroen wollte ich unser Auto sofort zur Austauschaktion anmelden. Doch das Formular auf der WEB-Seite von Citroen meldete mir: Ihr Fahrzeug ist nicht betroffen.

Da ich dies nicht glauben konnte, schrieb ich eine Mail an meine Werkstatt. Von dort bekam ich die Rückmeldung, dass Ersatzairbags bestellt sind, ich aber weiter versuchen sollte, eine Registrierung für die Austauschaktion zu erreichen.

Also rief ich unter der angegebenen Telefonnummer bei Citroen an. Eine Frau am Telefon bemühte sich freundlich, mir weiterzuhelfen. Allerdings musste sie sich bei jeder neuen Frage wieder an Kollegen wenden, um sich sachkundig zu machen. Am Ende probierte sie auf ihrem PC meine Registrierung durchzuführen. Mit demselben Ergebnis: Fahrzeug ist nicht betroffen. Sie wollte sich dann spätestens am nächsten Tag telefonisch melden. Doch ich bekam keinen Anruf von Citroen. Nun versuchte ich es mit weiteren Anrufen. Doch die Warteschlange war so lang, dass ich nicht durchkam. Auch eine Mail an Citroen Deutschland ist bis heute nicht beantwortet.

Da ich im August wieder mit dem C3 auf große Reise gehen möchte, machte ich mit Sorgen, ob bis dahin die Airbags getauscht sein könnten. Ich suchte meine Werkstatt auf. Der Eigentümer sorgte dann dafür, dass ich als sehr guter Kunde einen frühen Termin für den Tausch der Airbags bekomme. Nächsten Dienstag soll es dann so weit sein.


Mit einem Klick auf das Bild öffnet sich ein Fenster mit voller Größe des Bildes.

Hier noch eine reißerische Meldung zur Rückrufaktion: https://www.auto-motor-und-sport.de/

Citroën C3 Stop-Drive-Aktion wegen Takata-Airbags

Zu gefährlich - lassen Sie Ihren C3 stehen!

Durch einen Unfall mit tödlichem Ausgang sieht sich Citroën zu einer drastischen Maßnahme veranlasst: C3-Exemplare aus bestimmten Baujahren müssen nicht nur in die Werkstatt, sondern sollen gleich ganz stehen bleiben.

Back