25.1. Meinungsstreit um Aussichtsturm in Lutzenberg

Am letzten Donnerstag fand eine Bürgerversammlung in Lutzenberg statt. Die Information und Diskussion ging um einen Aussichtsturm mit Mobilfunkantenne. Die Welzheimer Zeitung berichtet heute ausführlich dazu.

Die Veranstaltung im Haus Lutzenberg war gut besucht. Der Grund ist, dass gut betuchte Nachbarn Stimmung gegen das Projekt machen. Mit Stimmung meine ich, dass die Einwohner gespalten werden in Befürworter und Gegner. Dazu werden Falschinformationen gestreut, anonyme Briefe verteilt und Befürworter direkt angegriffen. Sie haben Angst vor der Entwertung ihrer Grundstücke, vor Eiszapfen die vom Turm fallen könnten, usw.

Auch Eigentümer von Nachbargrundstücken, die ihre Bedenken anmelden könnten, werden schon jetzt hart angegangen. Dabei ist das Planungsverfahren noch gar nicht gestartet. Der Rechtstrend, auch bei uns im Dorf, macht das Leben immer ungemütlicher. Die Stimmung machen gebildete und wirtschaftlich gut gestellte Menschen. Das erschreckt mich am meisten.

Persönliche finde ich den Aussichtsturm eine Schnapsidee unseres Bürgermeisters. Es kann auch ein einfacher Sendemast aufgestellt werden. Dazu bietet sich auch das alte Trafohäuschen in Mannenberg oder der alte Wasserturm in Kallenberg an. Bin gespannt, welche Lösung am Ende verwirklicht wird, wenn die Antenne bis Ende 2025 stehen muss.

Fazit: Nicht nur in Gemeinderäten, auch in der Bürgerschaft geht der Rechtstrend kräftig voran. Die Gegenwehr muss dringend in größeren Gruppen organisiert werden.

Hier die beiden Artikel:

Vorzeigeprojekt oder Gesundheitsrisiko? Aussichts-Funkturm in Althütte geplant und als PDF-Datei

Funk-Turm-Projekt in Althütte: Auch ein Ort in Rudersberg stand zur Diskussion und als PDF-Datei

 

 

 

Back