
2.4. KONTEXT: Die Friedenstauben
In der heutigen Ausgabe von KONTEXT-Wochenzeitung hat sich der Autor Dietrich Krauß wohl gründlich vergaloppiert. Ich kann den Artikel gar nicht bis zu Ende lesen, so stark bäumt sich der Widerspruch in mir auf. Dietrich Krauß blendet sowohl die Vorgeschichte als auch die Alternativen zur militärischen Verteidigung vollständig aus. Deshalb schrieb ich einen Leserbrief:
Sehr geehrter Herr Kraus!
Warum soll ausgerechnet Deutschland angesichts der verlorenen zwei Weltkriege unbedingt Angriffswaffen in die Ukraine liefern? Wäre es da nicht eine gute Arbeitsteilung, wenn Deutschland sich mit aller Kraft für ein Friedensabkommen einsetzt? Wer Waffen liefert, kann nicht gleichzeitig ein vertrauenswürdiger Verhandlungspartner sein.
Was ist daran verkehrt, wenn die Linke sich verstärkt für das Ende des Tötens einsetzt? Wer kann sich glaubwürdiger für das Ende des Tötens einsetzen, derjenige, der für Waffenlieferungen ist oder derjenige, der das Töten verhindern möchte, indem die Zahl der Waffen reduziert wird?
Neben der militärischen Verteidigung gibt es auch noch die zivile, soziale Verteidigung. Wie wissenschaftliche Studien zeigen, ist diese gewaltfreie, nicht tötenden Verteidigung bisher weltweit immer noch erfolgreicher als die militärische Verteidigung.
Was hat die militärische Verteidigung unserer Freiheit den Menschen am Hindukusch gebracht? Mehr Wohlstand und Freiheit oder das Gegenteil? Was hat die militärische Verteidigung gegen den Terror im Irak bewirkt? Leben die Menschen in dem Land jetzt freier und friedlicher? Was bringt die maßlose militärische Verteidigung der israelischen Regierung im Gaza-Streifen und im Westjordanland? Können die überlebenden Menschen in diesen Gebieten, aber auch in Israel selbst jetzt angstfreier und friedlich zusammen leben?
Über eine Aufklärung, warum die Welt nach einer militärischen Auseinandersetzung eine bessere sein soll als nach einer gewaltfreien Verteidigung würde ich mich freuen. Die ukrainische Regierung hatte die Wahl zwischen diesen beiden Formen der Verteidigung. Sie hat sich auf Anraten der westlichen Regierungen für die militärische Verteidigung entschieden. Deshalb muss aber nicht jeder Wähler in Deutschland jetzt ausschließlich für eine militärische Verteidigung eintreten.
Hier können die Positionen der Linken nachgelesen werden: https://www.die-linke.de/themen/frieden/ukraine-krieg/