
1.9. Letzter Tag auf dem Camping Molino a Fuoco
Montag, 1. September 2025, 21:20 Uhr
Gerade zum Abschluss im Platzrestaurant gut gegessen. Die Maremma Tortellini in Hackfleichsoße waren sehr gut, das Rindfleisch mit Gemüse ging so. Das Gemüse war wohl ausgegangen. Es waren Bratkartoffeln mit zwei Tomatenhälften und einer halben roten Zwiebel, jeweils in Öl gebacken.
Der Morgen war kühl. Zum ersten Mal weniger als 20° im Wohnwagen. Die Sonne heizte aber schnell wieder auf bis 30° C. Nach dem Frühstück kaufte ich Lebensmittel für die nächste Zeit ein. Das Brot hier ist so ein Problem. Es sollte am selben Tag gegessen werden. Doch als Einzelner schaffe ich das nicht. Also gibt es häufig altes, hartes Brot.
Den ganzen Tag über stand Vorbereitung für die Abreise am nächsten Morgen auf dem Programm. Ganz nebenbei fiel mir ein, dass ich ja auch noch tanken sollte. Ohne Wohnwagen im Schlepp ist das einfacher. Kurz schaute ich mir noch einen "Natur-"Park in der Nähe an. Es war wieder ein Kiefernwald entlang der Küste, der stark für Freizeit genutzt wird. Wenig Natur, doch Schatten und kühle Luft, wie sie die Menschen hier schon benötigen.
Als ich das Auto zum Wohnwagen fürs Einpacken fahren wollte, wurde ich ermahnt, das Auto am Abend wieder auf den Parkplatz außerhalb zu stellen. Für mich macht das keinen Sinn. Denn dann fahre ich doppelt über den Platz. Ich nutzte die Anweisung, um einen Teil des Weges zum Restaurant nicht zu Fuß gehen zu müssen. Morgen früh muss ich dafür noch einmal zum Auto gehen.
Der redselige Nachbar spricht auch alle anderen Gäste in der Umgebung an. Trotzdem konnte ich mich gut mit ihm unterhalten. Auch während des Einpackens kam er noch bei mir vorbei. Dann machte ich so lange Pause beim Packen. Das war auch OK.